Tagesseminar Fördermittelakquise für Vereine - Das 1x1 der Antragstellung

Tagesseminar Fördermittelakquise für Vereine - Das 1x1 der Antragstellung

In Quedlinburg schlummern viele Ideen, die nur auf die Umsetzung warten – oft fehlt es jedoch an den notwendigen Ressourcen. Die Partnerschaft für Demokratie möchte hier Abhilfe schaffen und möchte im Oktober zwei eintägige Seminare als Kompetenztraining für soziale Verbände, Vereine, Fördervereine von Schulen oder Kitas sowie bürgerschaftliche Initiativen und Projekte anbieten.

Zur Durchführung der Tagesseminare wurde der Anbieter "Die Fördermittelratgeber" aus Berlin (www.foerderratgeber.de) gewonnen. Dieser bietet ein umfassendes Programm an, das sowohl einen Überblick über die Fördermittellandschaft als auch die aktive Arbeit an konkreten Projektideen beinhaltet (als Workshop).

In dem Seminar konnten die Teilnehmenden lernen, die wichtigsten Bausteine eines Förderantrags für ihr Projekt selbstständig zu erarbeiten und zu formulieren. Dazu gehören:

• Ein umfassender Überblick über die Förderlandschaft in Deutschland, einschließlich Stiftungen, öffentlicher Programme und Wettbewerbe.
• Kennenlernen von ausgewählten Fundraising-Instrumenten und deren Wirksamkeit, wie Crowdfunding und Matching Funds.
• Die wichtigsten Bausteine eines Förderantrags: Umgang mit Antragsvokabular, passende Zielbeschreibung und Definition der Zielgruppe, attraktive inhaltliche Kurzbeschreibung, realistischer Finanz- und Zeitplan sowie Erstellung der Berichte.

Nachmittags wurde dann an den konkreten Projektideen gearbeitet. Gemeinsam in Gruppen werden Beispiele für Projektanträge erarbeitet und nach Fördermöglichkeiten recherchiert. Praxisnah wurden für reale Projekte Antragsentwürfe entwickelt.
Die Partnerschaft für Demokratie der Welterbestadt Quedlinburg verfolgt hiermit das Ziel die Zivilgesellschaft durch Kompetenzstärkung in ihren Anliegen zu unterstützen.